Servicebedingungen
Servicebedingungen
Artikel 1 – Definitionen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:
Bedenkzeit : Die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
• Verbraucher : Eine natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Unternehmens handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt;
• Laufender Vertrag : Ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten oder Dienstleistungen mit zeitlich verteilten Verpflichtungen;
• Widerrufsrecht : Die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
• Unternehmer : Die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte oder Dienstleistungen aus der Ferne anbietet;
• Fernabsatzvertrag : Ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher unter Verwendung von Fernkommunikationstechniken geschlossen wird;
• CESOP : Das von der EU eingeführte zentrale elektronische Zahlungsinformationssystem zur Überwachung von Zahlungsdienstleistern.
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
• Firmenname : Zoryy Fashion
Artikel 3 – Anwendbarkeit
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und jeden abgeschlossenen Fernabsatzvertrag. Vor Vertragsabschluss werden die Bedingungen elektronisch oder auf andere Weise zur Verfügung gestellt.
Artikel 4 – Das Angebot
• Angebote sind freibleibend. Der Unternehmer behält sich das Recht vor, Angebote zu ändern.
Artikel 5 – Die Vereinbarung
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und die angegebenen Bedingungen erfüllt. Der Unternehmer bestätigt die Annahme unverzüglich per E-Mail.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
• Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
• Die Kosten der Rücksendung trägt bei Ausübung des Widerrufsrechts der Verbraucher.
• Hinweis: Sollte der Artikel defekt geliefert werden, erstatten wir Ihnen Ihr Geld zurück oder senden Ihnen einen neuen Artikel zu.
Artikel 7 – Kosten im Falle eines Rücktritts
Der Unternehmer erstattet Zahlungen innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf, sofern das Produkt in seinem Originalzustand zurückgegeben wird.
Artikel 8 – Zoll- und Mehrwertsteuerregelung
1. Der Kunde ist allein dafür verantwortlich, alle gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Einfuhr von Waren in das Lieferland zu erfüllen, insbesondere die Zahlung von Einfuhrzöllen, Steuern und Zollabfertigungskosten.
2. Der Unternehmer fungiert nicht als eingetragener Importeur für an den Kunden versandte Produkte.
3. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Einhaltung der örtlichen Gesetze und Vorschriften bezüglich der Einfuhr und Verwendung der gekauften Waren sicherzustellen.
4. Sämtliche bei der Zollabfertigung anfallenden Zusatzkosten, einschließlich der durch die Post oder den Kurierdienst erhobenen Verwaltungsgebühren, gehen ausschließlich zu Lasten des Kunden.
5. Der Unternehmer stellt die für den Versand erforderlichen Dokumente zur Verfügung, übernimmt jedoch keine Garantie dafür, dass die Waren den lokalen Einfuhrbestimmungen entsprechen. Kunden wird empfohlen, die Einfuhrbestimmungen vor der Bestellung zu überprüfen.
Artikel 9 – CESOP-Konformität
Ab 2024 registrieren Zahlungsdienstleister gemäß EU-Vorschriften Transaktionsdaten im CESOP-System (Central Electronic System of Payment Information). Der Unternehmer muss diese Vorschriften einhalten, was sich auf die Überwachung und Meldung von Zahlungen auswirken kann.
Artikel 10 – Konformität und Garantie
• Der Unternehmer stellt sicher, dass die Produkte den vertraglichen und gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
• Mängelrügen müssen innerhalb von 14 Tagen schriftlich geltend gemacht werden.
• Produkte müssen in ihrer Originalverpackung und im Originalzustand zurückgegeben werden.
Artikel 11 – Lieferung
• Im Falle von Verzögerungen informiert der Unternehmer den Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach dem Bestelldatum.
• Der Versand von Bestellungen erfolgt unter Bedingungen, die den Kunden zum Empfänger und Verantwortlichen für alle importbezogenen Prozesse machen.
• Der Unternehmer stellt sicher, dass die Produkte in Übereinstimmung mit den internationalen Versandvorschriften versandt werden, trägt jedoch keine Verantwortung für Verzögerungen oder Probleme, die bei der Zollabfertigung auftreten.
• Eine etwaige Nichterfüllung der Einfuhrverpflichtungen durch den Kunden stellt keinen Grund für eine Stornierung oder Rückerstattung der Bestellung dar.
Artikel 12 – Beschwerdelösung
• Beschwerden müssen innerhalb von 7 Tagen nach Entdeckung des Problems schriftlich eingereicht werden.
• Der Unternehmer wird innerhalb von 14 Tagen auf Beschwerden reagieren. Wenn eine längere Lösungszeit erforderlich ist, wird der Unternehmer einen voraussichtlichen Zeitrahmen angeben.
Artikel 13 – Streitigkeiten
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen niederländischem Recht. Streitigkeiten werden vorzugsweise gütlich beigelegt. Bei Bedarf werden Streitigkeiten dem zuständigen Gericht vorgelegt.
Artikel 14 – Preis
Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
Abweichend vom vorigen Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen mit variablen Preisen anbieten, wenn diese Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat. Dieser Zusammenhang mit Marktschwankungen und die Tatsache, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, werden im Angebot angegeben.
Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen beruhen.
Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn der Unternehmer ihnen zugestimmt hat und:
-
sie sich aus gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen ergeben oder
-
Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag mit Wirkung zum Tag des Inkrafttretens der Preiserhöhung zu kündigen.
Gemäß Artikel 5 Absatz 1 des niederländischen Mehrwertsteuergesetzes von 1968 ist der Lieferort das Land, in dem der Transport beginnt. In diesem Fall erfolgt die Lieferung außerhalb der EU. Dementsprechend berechnet das Post- oder Kurierunternehmen dem Kunden die Mehrwertsteuer auf Einfuhr- und/oder Zollabfertigungskosten. Der Unternehmer berechnet daher keine Mehrwertsteuer.
Alle Preise verstehen sich vorbehaltlich Druck- und Tippfehlern. Für die Folgen von Druck- und Tippfehlern wird keine Haftung übernommen. Im Falle solcher Fehler ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.
Artikel 15 - Rechtlicher Hinweis
Wir agieren als unabhängiger Wiederverkäufer. Wir sind weder mit den Marken, auf die in Stil oder Ästhetik verwiesen wird, verbunden, noch werden wir von ihnen unterstützt oder sind offiziell mit ihnen verbunden. Alle Marken, Markennamen und Logos sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Jeder Verweis auf das Design oder die Inspiration eines Produkts ist rein beschreibend und soll den allgemeinen Stil anzeigen – nicht Herkunft oder Authentizität. Markenlose Artikel stammen aus legalen Quellen.
Artikel 16 – Zahlung
Sofern nichts anderes vereinbart ist, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 7 Werktagen ab Beginn der Widerrufsfrist gemäß Artikel 6 Absatz 1. Im Falle eines Vertrags über die Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist, nachdem der Verbraucher die Bestätigung des Vertrags erhalten hat.
Der Verbraucher ist verpflichtet, etwaige Unrichtigkeiten in den angegebenen Zahlungsdaten dem Betreiber unverzüglich mitzuteilen.
Bei Nichtzahlung durch den Verbraucher ist der Unternehmer – vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen – berechtigt, dem Verbraucher alle im Voraus mitgeteilten angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.
Artikel 17 - Beschwerden
Beschwerden bezüglich der Vertragserfüllung müssen dem Unternehmer innerhalb von 7 Tagen, nachdem der Verbraucher die Mängel festgestellt hat, vollständig und klar beschrieben vorgelegt werden.
Beim Unternehmer eingereichte Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine absehbar längere Bearbeitungszeit erfordert, antwortet der Unternehmer innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.
Kann die Beschwerde nicht durch gegenseitige Konsultation beigelegt werden, entsteht ein Streitfall, der dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt.
Eine Reklamation setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer gibt schriftlich etwas anderes an.
Stellt der Unternehmer eine Reklamation als berechtigt fest, wird er die gelieferten Produkte nach seiner Wahl kostenlos ersetzen oder reparieren.
Artikel 18 – Änderungen der Servicebedingungen
Sie können die aktuelle Version der Nutzungsbedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen. Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen Teile dieser Nutzungsbedingungen zu aktualisieren, zu ändern oder zu ersetzen, indem wir Aktualisierungen und Änderungen auf unserer Website veröffentlichen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, unsere Website regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung oder Ihr Zugriff auf unsere Website oder den Service nach der Veröffentlichung von Änderungen dieser Nutzungsbedingungen gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen.